Interdisziplinäres Kompetenzzentrum für ambulante Behandlungen von Menschen mit psychischen Problemen
Das Therapiezentrums Basel besteht aus den beiden Zentren ZfS und ZfP.
Das Therapieangebot im ZfP ist auf ein breites Spektrum psychischer Störungen angelegt. Wir setzten bewährte Psychotherapieverfahren ein und bieten bei Bedarf eine medikamentöse Behandlung an. Zusätzlich bieten wir für unsere Patient*innen sozialarbeiterische Beratung an.
Das ZfS setzt sich für die Verminderung der direkten und indirekten negativen Folgen des Suchtmittelkonsums und der Suchtmittelabhängigkeit ein. In erster Linie werden eine medizinische Behandlung und ein psychosoziales Begleitangebot eingesetzt, um die Risiken im Umgang mit Suchtmitteln zu minimieren, die zu Schädigungen der Integrität auf körperlicher, psychischer und sozialer Ebene führen können.
Die interdisziplinäre Arbeitsweise basiert auf einem gemeinsamen Ziel zur Schadensminderung, Stabilisierung und Behandlung der Suchtmittelabhängigkeit. Die einzelnen Berufsgruppen (Psychiatrie, Psychologie, Somatik und Soziale Arbeit) ergänzen sich mit ihrem professionellen Verständnis im Rahmen eines ganzheitlichen Behandlungssettings unter einem Dach.
Interdisziplinäres Kompetenzzentrum für ambulante Behandlungen von Menschen mit psychischen Problemen
Das Therapiezentrums Basel besteht aus den beiden Zentren ZfS und ZfP.
Zentrum für Suchtmedizin ZfS
Wenn Sie Gesundheitsprobleme durch Alkohol, Medikamente, Drogen, Game- und Online oder Glücksspiel haben, erhalten Sie in unserem Zentrum für Suchtmedizin Hilfe. Wir bieten Ihnen eine psychiatrische Abklärung, Beratung und Behandlung von allen Suchterkrankungen an.
Wir sind kantonsweite Indikationsstelle und Behandlungseinrichtung für Opioid-Agonisten-Therapie (Substitutionsbehandlung). Zudem bieten wir eine umfassende Unterstützung bei allen stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen wie auch bei Verhaltenssüchten an.
Die Sozialberatung unterstützt unsere Patient*innen bei der Lösungssuche in unterschiedlichen Lebensbereichen (Wohnen, Arbeit, Ausbildung, Freizeit, Sach- und Rechtshilfe, Prävention und Gesundheit etc.). Sie vermittelt und koordiniert, und stellt weitere Angebote der individuellen Beratung, Begleitung und Unterstützung zur Verfügung.
In unserer Hausarztpraxis ist eine suchtspezifische medizinische Abklärung und Behandlung sowie bei Bedarf eine umfassende hausärztliche Betreuung möglich. Zudem bietet die infektiologische Praxis Abklärung, Therapie und Prävention von Infektionskrankheiten, v.a. Hepatitis und HIV-Infektion.
Medikamentöse Behandlung, psychosoziale Begleitung, psychiatrische, hausärztliche und infektiologische Behandlung sowie sozialarbeiterische Unterstützung bilden unser Angebot. Bei Bedarf und Indikation gibt es eine Möglichkeit für eine suchtspezifische Psychotherapie und bei psychischen Begleiterkrankungen eine störungsspezifische Psychotherapie in unserem Zentrum für Psychotherapie (ZfP). Ebenfalls bei Bedarf und Indikation bieten wir Home-Treatment mit aufsuchendem Versorgungsangebot für unsere Patienten im häuslichen Umfeld und für einen begrenzten Zeitraum an (Behandlung inkl. Medikation). Beratungen und Behandlungen im Rahmen ambulanter Massnahmen im Auftrag diverser Behörden sind ebenfalls möglich.
Zentrum für Suchtmedizin
Wenn Sie Gesundheitsprobleme durch Alkohol, Medikamente, Drogen, Game- und Online oder Glücksspiel haben, erhalten Sie in unserem Zentrum für Suchtmedizin Hilfe. Wir bieten Ihnen eine psychiatrische Abklärung, Beratung und Behandlung von allen Suchterkrankungen an.
Wir sind kantonsweite Indikationsstelle und Behandlungseinrichtung für Opioid-Agonisten-Therapie (Substitutionsbehandlung). Zudem bieten wir eine umfassende Unterstützung bei allen stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen wie auch bei Verhaltenssüchten an.
Die Sozialberatung unterstützt unsere Patient*innen bei der Lösungssuche in unterschiedlichen Lebensbereichen (Wohnen, Arbeit, Ausbildung, Freizeit, Sach- und Rechtshilfe, Prävention und Gesundheit etc.). Sie vermittelt und koordiniert, und stellt weitere Angebote der individuellen Beratung, Begleitung und Unterstützung zur Verfügung.
In unserer Hausarztpraxis ist eine suchtspezifische medizinische Abklärung und Behandlung sowie bei Bedarf eine umfassende hausärztliche Betreuung möglich. Zudem bietet die infektiologische Praxis Abklärung, Therapie und Prävention von Infektionskrankheiten, v.a. Hepatitis und HIV-Infektion.
Medikamentöse Behandlung, psychosoziale Begleitung, psychiatrische, hausärztliche und infektiologische Behandlung sowie sozialarbeiterische Unterstützung bilden unser Angebot. Bei Bedarf und Indikation gibt es eine Möglichkeit für eine suchtspezifische Psychotherapie und bei psychischen Begleiterkrankungen eine störungsspezifische Psychotherapie in unserem Zentrum für Psychotherapie (ZfP). Ebenfalls bei Bedarf und Indikation bieten wir Home-Treatment mit aufsuchendem Versorgungsangebot für unsere Patienten im häuslichen Umfeld und für einen begrenzten Zeitraum an (Behandlung inkl. Medikation). Beratungen und Behandlungen im Rahmen ambulanter Massnahmen im Auftrag diverser Behörden sind ebenfalls möglich.
Ihr Nutzen:
Ihr Nutzen:
Was
Diagnostische Abklärung, Indikationsstellung, psychosoziales Assessment
Allgemeine Beratung
Behandlung von Substanz- und Verhaltensabhängigkeiten
Opioid-Agonisten-Therapie (Substitutionsbehandlung)
Entzugsbehandlung von Alkohol, Drogen, Medikamenten
Psychiatrische, hausärztliche, infektiologische Behandlung
Sozialberatung, Rehabilitation (Wohnen, Arbeit, Finanzen, Freizeit und Soziales)
Suchtspezifische Psychotherapie, störungsspezifische Psychotherapie der Begleiterkrankungen
Vermittlung weiterer Unterstützungsangebote und stationärer Behandlungsplätze
Wer
Betroffene ab 18 Jahren
Angehörige
Bezugspersonen
Fachpersonen
Institutionen
Wie
Psychiatrie, Hausarztmedizin, Sozialberatung, Psychotherapie, Medikamentenschalter
Evidenzbasierte ambulante Suchttherapie
Individuell, bedarfsorientiert
Niederschwellig, unkompliziert, an allen 365 Tagen im Jahr offen, interner Notfalldienst
Tägliche Medikamentenabgabe
Notfalleintritte für Substitutionsbehandlung
Ambulant, Home Treatment, Massnahmen
Vernetzung mit niedergelassenen Ärzten, suchttherapeutischen, psychiatrischen, somatischen Spitälern, spezialisierten Beratungsstellen und Suchtambulatorien
Was
Diagnostische Abklärung, Indikationsstellung, psychosoziales Assessment
Allgemeine Beratung
Behandlung von Substanz- und Verhaltensabhängigkeiten
Opioid-Agonisten-Therapie (Substitutionsbehandlung)
Entzugsbehandlung von Alkohol, Drogen, Medikamenten
Psychiatrische, hausärztliche, infektiologische Behandlung
Sozialberatung, Rehabilitation (Wohnen, Arbeit, Finanzen, Freizeit und Soziales)
Suchtspezifische Psychotherapie, störungsspezifische Psychotherapie der Begleiterkrankungen
Vermittlung weiterer Unterstützungsangebote und stationärer Behandlungsplätze
Wer
Betroffene ab 18 Jahren
Angehörige
Bezugspersonen
Fachpersonen
Institutionen
Wie
Psychiatrie, Hausarztmedizin, Sozialberatung, Psychotherapie, Medikamentenschalter
Evidenzbasierte ambulante Suchttherapie
Individuell, bedarfsorientiert
Niederschwellig, unkompliziert, an allen 365 Tagen im Jahr offen, interner Notfalldienst
Tägliche Medikamentenabgabe
Notfalleintritte für Substitutionsbehandlung
Ambulant, Home Treatment, Massnahmen
Vernetzung mit niedergelassenen Ärzten, suchttherapeutischen, psychiatrischen, somatischen Spitälern, spezialisierten Beratungsstellen und Suchtambulatorien
Zentrum für Psychotherapie
Wir bieten Ihnen umfassende diagnostische Abklärung sowie professionelle Beratung, Coaching und Psychotherapie, und unterstützen Sie bei der Bewältigung Ihrer persönlichen Herausforderungen und psychischen Schwierigkeiten. Ein(e)ärztliche(r) oder psychologische(r) Psychotherapeut(in) begleitet Sie auf dem Weg.
Es stehen Angebote in unterschiedlichen Settings (Einzel-, Paar-, Familien- und Onlinetherapie, Beratung, Coaching) zur Verfügung.
Besonderen Wert legen wir dabei auf ein individuell auf Sie zugeschnittenes therapeutisches Vorgehen. Eine vertrauensvolle und wertschätzende Beziehung und Begegnung auf Augenhöhe sind dabei das Fundament unserer therapeutischen Arbeit.
Unser Therapieangebot ist auf ein breites Spektrum psychischer Störungen angelegt. Wir setzten bewährte Psychotherapieverfahren ein und bieten bei Bedarf eine medikamentöse Behandlung an.
Zudem unterscheidet sich unser Angebot von herkömmlichen Therapieformen durch einen interdisziplinären Behandlungsansatz, da die psychischen Probleme häufig von sozialen und weiteren gesundheitlichen Schwierigkeiten begleitet werden. Deshalb bietet unser Sozialdienst bei Bedarf zusätzlich Unterstützung bei der Bewältigung sozialer Probleme. Bei Bedarf besteht auch die Möglichkeit einer Anbindung an unsere eigene Hausarztpraxis.
Auf Wunsch oder auf Empfehlung von Institutionen führen wir umfangreiche Abklärungen mit neuropsychologischer Testdiagnostik bei Verdacht auf AD(H)S und Persönlichkeitsstörung(en) durch. Die Abklärungen basieren auf den AWMF-Leitlinien, den Empfehlungen der SGPP, den Leitlinien der DGPM sowie den Empfehlungen der Schweizerischen Fachgesellschaft für AD(H)S. Eine solche Abklärung dauert in der Regel zwei bis drei Termine.
Zentrum für Psychotherapie ZfP
Wir bieten Ihnen umfassende diagnostische Abklärung sowie professionelle Beratung, Coaching und Psychotherapie, und unterstützen Sie bei der Bewältigung Ihrer persönlichen Herausforderungen und psychischen Schwierigkeiten. Ein(e)ärztliche(r) oder psychologische(r) Psychotherapeut(in) begleitet Sie auf dem Weg.
Es stehen Angebote in unterschiedlichen Settings (Einzelpsychotherapie, Beratung, Coaching) zur Verfügung.
Besonderen Wert legen wir dabei auf ein individuell auf Sie zugeschnittenes therapeutisches Vorgehen. Eine vertrauensvolle und wertschätzende Beziehung und Begegnung auf Augenhöhe sind dabei das Fundament unserer therapeutischen Arbeit.
Unser Therapieangebot ist auf ein breites Spektrum psychischer Störungen angelegt. Wir setzten bewährte Psychotherapieverfahren ein und bieten bei Bedarf eine medikamentöse Behandlung an.
Zudem unterscheidet sich unser Angebot von herkömmlichen Therapieformen durch einen interdisziplinären Behandlungsansatz, da die psychischen Probleme häufig von sozialen und weiteren gesundheitlichen Schwierigkeiten begleitet werden. Deshalb bietet unser Sozialdienst bei Bedarf zusätzlich Unterstützung bei der Bewältigung sozialer Probleme. Bei Bedarf besteht auch die Möglichkeit einer Anbindung an unsere eigene Hausarztpraxis.
Unseren PatientInnen bieten wir bei Indikation Abklärungen mit Testdiagnostik bei Verdacht auf AD(H)S und Persönlichkeitsstörung(en) an. Die Abklärungen basieren auf den AWMF-Leitlinien, den Empfehlungen der SGPP, den Leitlinien der DGPM sowie den Empfehlungen der Schweizerischen Fachgesellschaft für AD(H)S. Eine solche Abklärung dauert in der Regel zwei bis drei Termine.
Ihr Nutzen:
Ihr Nutzen:
Angebot
Abklärung, Indikationsstellung
Beratung
Coaching, Stressmanagement
Beziehungsorientierte Psychotherapie
Psychiatrische Behandlung
Hausärztliche Behandlung
Erkrankungen & Symptome
Lebenskrisen und psychische Belastungen mit Anpassungsstörungen
Angststörungen und Zwänge, Schwierigkeiten und Ängste in sozialen Kontakten, Beziehungskonflikte, Arbeitsprobleme
Depressivität, Burnout, Bipolare Störung, Psychosen
AD(H)S, Autismusspektrumstörungen
Persönlichkeitsstörungen
Suchterkrankungen, inklusive Essstörungen (Magersucht, Ess-Brechsucht, Adipositas)
Posttraumatische Belastungsstörungen, Traumafolgen
Erkrankungen & Symptome
Lebenskrisen und psychische Belastungen mit Anpassungsstörungen
Angststörungen und Zwänge, Schwierigkeiten und Ängste in sozialen Kontakten, Beziehungskonflikte, Arbeitsprobleme
Depressivität, Burnout, Bipolare Störung, Psychosen
AD(H)S
Persönlichkeitsstörungen
Suchterkrankungen
Posttraumatische Belastungsstörungen